Jetzt haben Sie alle Infos zu der Einmal-Zahlung.
Jetzt erklären wir Ihnen,
wie Sie diese Internet-Seite benutzen.
Die Internet-Seite hat 3 Bereiche.
Jetzt erklären wir die Bereiche.
In dem Kopf-Bereich steht „Einmalzahlung beantragen“.
Klicken Sie auf „Einmalzahlung beantragen“.
Dann kommen Sie zu dem Formular.
Und Sie können Ihren Antrag stellen.
Es gibt noch mehr Infos in dem Kopf-Bereich:
Es gibt ein Menü für Sprachen.
Gebärdensprache
Unter „Gebärdensprache“ sind Videos in Gebärden-Sprache.
Gebärden-Sprache ist die Sprache für Menschen,
die nicht oder nicht gut hören können.
Leichte Sprache
Unter „Leichte Sprache“ sind Texte in Leichter Sprache.
Auf dieser Seite sind Sie jetzt.
Andere Sprachen
Das Welt-Zeichen bedeutet: andere Sprachen.
Die Internet-Seite gibt es auf Deutsch und auf Englisch.
Wenn Sie auf das Welt-Zeichen klicken,
dann können Sie die Sprache wählen.
Häufige Fragen
In dem Kopf-Bereich steht „FAQ“.
FAQ ist eine Abkürzung.
Das bedeutet: häufige Fragen.
Wenn Sie auf FAQ klicken,
dann kommen Fragen und Antworten
zu der Einmal-Zahlung.
Das Logo von der Einmal-Zahlung200.
Wenn Sie auf das Logo klicken,
dann kommen Sie immer zur Start-Seite zurück.
Im Haupt-Bereich sind alle wichtigen Infos zu der Einmal-Zahlung.
Sie können auch hier zu dem Formular kommen.
Und den Antrag für die Einmal-Zahlung stellen.
Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen schon in Leichter Sprache erklärt:
Tipp: Klicken Sie hier.
Dann können Sie die Infos in Leichter Sprache lesen.
Die Einmal-Zahlung ist vom Bund und von den Bundes-Ländern.
Deshalb sind in dem Fuß-Bereich diese Logos:
Seite drucken
In dem Fuß-Bereich steht auch „Seite drucken“.
Damit können Sie diese Internet-Seite als Dokument speichern
oder drucken.
Copyright
In dem Fuß-Bereich steht das Copyright.
Copyright ist englische Sprache.
Das spricht man so: Koppi-reit.
Copyright heißt:
wem die Internet-Seite gehört.
In dem Fuß-Bereich ist ein Menü.
Jetzt erklären wir die Menü-Punkte.
Kontakt
Unter „Kontakt“ sind ein Kontakt-Formular
und eine Telefon-Nummer.
Wenn Sie eine Frage haben,
dann können Sie uns schreiben
oder uns anrufen.
Barrierefreiheit
Unter „Barrierefreiheit“ sind alle Infos zu Barriere-Freiheit.
Barriere-Freiheit heißt:
Alle Menschen sollen die Internet-Seite verstehen.
Zum Beispiel:
Es gibt Texte in Leichter Sprache.
Impressum
Unter „Impressum“ steht:
wer die Inhalte der Seite erstellt.
Das heißt:
wer die Inhalte der Seite macht.
Datenschutz
Unter „Datenschutz“ steht,
welche Daten wir von Ihnen sammeln.
Daten sind zum Beispiel:
ob Sie mit dem Handy oder mit dem Computer
auf der Internet-Seite sind.