Anleitung: Antrag auf Einmalzahlung stellen

Anleitung: Mit Online-Ausweis anmelden und Antrag stellen

Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich mit dem Online-Ausweis anmelden und den Antrag für die Einmalzahlung stellen können.

Dafür benötigen Sie:


In diesen drei Schritten gelangen Sie zum fertigen Antrag:

  1. Anmeldung auf Einmalzahlung200
  2. Bestätigung Ihrer Identität mit BundID-Konto und Online-Ausweisfunktion
  3. Antrag auf Einmalzahlung200 stellen


Hinweis: Heben Sie Ihren Zugangscode auch nach gestelltem Antrag auf, Sie können sich damit jederzeit wieder am Antragsportal anmelden und den Status Ihres Antrages einsehen.


1. Anmeldung auf Einmalzahlung200

Rufen Sie die Seite antrag.einmalzahlung200.de auf einem NFC-fähigen Smartphone auf.
Geben Sie den Zugangscode und das Bundesland Ihrer Ausbildungsstätte ein. Anschließend wählen Sie „Anmelden mit BundID“.

350px_1_Anmeldung


 
Sie werden zur Anmeldung mit Ihrem BundID-Konto weitergeleitet.

2. Bestätigung Ihrer Identität mit BundID-Konto und Online-Ausweisfunktion

Tipp: Wenn bei der Anmeldung mit dem BundID-Konto Probleme auftreten, kann es helfen, den Browser-Cache zu löschen. In den Browsern Chrome und Edge finden Sie diese Option unter „Datenschutz und Sicherheit“, „Browserdaten löschen“. Im Browser Firefox finden Sie die Option unter „Datenschutz und Sicherheit“, „Daten entfernen…“.

Wählen Sie auf der Willkommensseite der BundID „Anmelden“ aus.

350px_2_Anmelden-mit-BundID_neue-BundID1



Sie gelangen zu den Anmeldemöglichkeiten. Dort ist bereits „Online-Ausweis“ ausgewählt. Melden
Sie sich an.

350px_2_Anmelden-mit-BundID_neue-BundID2

Danach bestätigen Sie, dass Sie alle notwendigen Utensilien für Anmeldung haben. Wählen Sie
„Weiter mit der AusweisApp2“ und bestätigten Sie das Öffnen der App. Sie werden in die
AusweisApp2 weitergeleitet.

350px_2_Anmelden-mit-BundID_neue-BundID3

In der AusweisApp2 bestätigen Sie den Datenzugriff und wählen „Weiter zu PIN-Eingabe“. Dann starten Sie den NFC-Scan. Ihr Ausweisdokument wird dabei per NFC (Nahfeldkommunikation) von Ihrem Smartphone ausgelesen. Halten Sie Ihr Ausweisdokument in der beschriebenen Art und Weise an Ihr Gerät und warten Sie, bis der Ausweis erkannt wird.

350px_4_AusweisApp2-2-und-AusweisApp2-3


Geben Sie anschließend Ihre sechsstellige Ausweis-PIN ein. Sie werden dann zu Einmalzahlung200 zurückgeleitet.

Sie sind angemeldet und können jetzt mit der Antragsstellung beginnen.

3. Antrag auf Einmalzahlung200 stellen

Nach der Anmeldung gelangen Sie auf die Antragsübersicht. Wählen Sie dort „Antrag stellen“.

350px_5_Antrag-Übersicht


Sie sind nun auf der Antragsseite. Prüfen Sie anhand der Aufzählung noch einmal, ob Sie zu der anspruchsberechtigten Personengruppe zählen. Danach können Sie mit dem Ausfüllen des Antrags beginnen. Das Ausfüllen dauert in der Regel nur wenige Minuten.

350px_6_Antrag1-Berechtigung-Beginn


Im Antrag ist der Zugangscode bereits aus den Daten Ihrer Anmeldung vorausgefüllt.

350px_7_Antrag2-Zugangscode


Im Anschluss tragen Sie Ihre Antragsdaten ein. Einige Felder sind bereits anhand der Daten Ihres BundID-Kontos vorausgefüllt (z.B. Vorname, Nachname, E-Mailadresse). Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.

Auch Angaben zum Wohnsitz und die Telefonnummer werden aus der BundID übernommen, sind im Antrag aber optional, um z.B. bei Problemfällen leichter Kontakt aufnehmen zu können.
Wenn Sie diese Daten nicht weitergeben möchten, können Sie diese Angaben vor Abschicken des Antrags aus dem Formular löschen.

350px_8_Antrag3-Antragsdaten-und-Antrag4-Kontakt


Geben Sie danach eine Bankverbindung (IBAN) ein. Sie können ein eigenes Konto oder das Konto einer anderen Person bzw. ein Gemeinschaftskonto angeben. Wenn Sie ein eigenes Konto angeben, ist Ihr Name bereits vorausgefüllt.

Bitte beachten Sie: Die Einmalzahlung kann nur auf Ihr Konto überwiesen werden, wenn Ihre Bank SEPA-Überweisungen unterstützt.

350px_9_Antrag5-Konto


Im Anschluss bestätigen Sie Ihre Antragsberechtigung und stimmen weiteren allgemeinen Erklärungen zu. Lesen Sie die Texte sorgfältig durch. Weitere Informationen dazu finden Sie in den FAQ. Bei Fragen können Sie sich an den Support wenden. Wenn Sie alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, der Antragsberechtigung und den Erklärungen zustimmen, gehen Sie auf „Abschicken“.
    
Fertig! Nach einer Validierung Ihrer Daten erhalten Sie die Meldung „Ihr Antrag wurde erfolgreich abgesendet!“ auf der Antragsübersicht-Seite. Dort können Sie Ihren abgesendeten Antrag in der Leseansicht noch einmal einsehen, wenn Sie auf die Antragsnummer klicken.
Ihr Antrag wird jetzt geprüft. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, wird die Einmalzahlung bewilligt und ausgezahlt.

Anleitung: Mit Zugangs-PIN den Antrag stellen

Im Folgenden erfahren Sie Schritt-für-Schritt, wie Sie sich mit der Zugangs-PIN anmelden.

Die PIN erhalten Sie von Ihrer Ausbildungsstätte, separat von Ihrem Zugangscode. In welchen Fällen Sie eine Zugangs-PIN zusätzlich zu dem Zugangscode erhalten, erfahren Sie in den FAQ.

1. Anmeldung auf Einmalzahlung200

Rufen Sie die Seite antrag.einmalzahlung200.de auf.

Geben Sie Ihren Zugangscode und das Bundesland Ihrer Ausbildungsstätte an.

Wählen Sie aus, dass Sie eine Zugangs-PIN erhalten haben und geben Sie diese ein.

pin-anmeldung-start

Sie werden zur Bestätigung Ihrer Identität mit Ihrem BundID-Konto weitergeleitet.

2. Bestätigung der Identität mit BundID-Konto

Wählen Sie auf der Seite der Willkommensseite der BundID „Anmelden“ aus.

anmeldung-mit-pin-1

Sie gelangen zu den Anmeldemöglichkeiten. Dort wählen Sie „Benutzername & Passwort“ aus.

anmeldung-mit-pin-3

Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie eventuell nicht alle Bescheide in Ihrem BundID-Postfach lesen können. Bestätigen Sie den Hinweis und melden sich an.

anmeldung-mit-pin-4

Nach der Anmeldung folgt ein Hinweis, dass Sie zurückgeleitet werden. Wählen Sie „Weiter zum Antrag“. Sie werden dann zu Einmalzahlung200 zurückgeleitet.

anmeldung-mit-pin-5


Sie sind angemeldet und werden direkt zu der Antragsseite weitergeleitet. Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung durch den Antrag finden Sie in der Anleitung für den Online-Ausweis.


Weiterführende Informationen